Startseite
›
Das Lissia House Journal
›
Wasserfester Schmuck: Wie kann man seinen Glanz verlängern, ohne ihn zu beschädigen?

Wasserfester Schmuck: Wie kann man seinen Glanz verlängern, ohne ihn zu beschädigen?
Wasserfester Schmuck ist zu einem Must-have geworden: Wir möchten ihn jeden Tag tragen können, ohne Angst haben zu müssen, dass er beim geringsten Kontakt mit Wasser beschädigt wird. Aber Vorsicht , „wasserabweisend“ bedeutet nicht 100 % wasserdicht . Selbst der feinste vergoldete oder 925er Silberschmuck erfordert besondere Pflege , um seinen Glanz zu bewahren und ein Anlaufen mit der Zeit zu verhindern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wasserfestigkeit von Schmuck , wie Sie ihn richtig pflegen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, damit er lange schön bleibt.
1. Was bedeutet eigentlich „wasserfest“?
Wir hören oft von wasserdichtem Schmuck , aber nur wenige Marken erklären tatsächlich, was das bedeutet.
Ein Schmuckstück, das als „ wasserbeständig “ bezeichnet wird, kann gelegentlichem Kontakt mit Wasser (Regen, Händewaschen, kurzes Duschen) standhalten , ohne sofort Schaden zu nehmen . Es handelt sich jedoch nicht um ein Schmuckstück, das für längeres Eintauchen wie Schwimmen, Tauchen oder wiederholten Kontakt mit Salzwasser geeignet ist.
Materialien spielen eine Schlüsselrolle
Bei Maison Lissia verwenden wir:
- 18 Karat vergoldet auf Messingbasis : eine schöne Alternative zu massivem Gold, die jedoch nur ein Minimum an Pflege erfordert , um ihren Glanz zu bewahren.
- Recyceltes 925er Silber : ein von Natur aus starkes Edelmetall, das jedoch bei Kontakt mit bestimmten Elementen oxidieren kann.
📌 Gut zu wissen : Im Gegensatz zu Edelstahlschmuck, der zwar absolut wasserunempfindlich, aber oft weniger elegant ist, benötigt vergoldeter Schmuck und Schmuck aus 925er Silber Pflege, um seinen Glanz zu behalten.
💎 Entdecke hier unseren wasserfesten Schmuck ➝ Unser wasserfester Schmuck
2. Was kann die Lebensdauer eines wasserdichten Schmuckstücks beeinflussen?
Obwohl sie für das tägliche Tragen konzipiert sind, können bestimmte Faktoren ihre Alterung beschleunigen . Hier sind die Hauptfeinde Ihres Schmucks:
1. Süßwasser vs. Salzwasser
• Süßwasser (Dusche, Regen, Wasserhahn) : Gelegentlicher Kontakt hat keine unmittelbaren Auswirkungen, aber wiederholter Kontakt kann die Beschichtung des Schmucks allmählich abnutzen.
• Salzwasser (Meer, übermäßiges Schwitzen) : Das im Meerwasser enthaltene Salz und die Mineralien sind sehr aggressiv für vergoldeten Schmuck und können 925er Silber oxidieren , was zu vorzeitigem Anlaufen führt.
Tipp : Wenn Sie ans Meer gehen, legen Sie Ihren Schmuck ab und spülen Sie ihn sofort mit klarem Wasser ab, wenn er mit Salzwasser in Berührung gekommen ist.
2. Feuchtigkeit und Hitze
Feuchtigkeit fördert die Oxidation von Edelmetallen, insbesondere 925er Silber. Zu vermeidende Orte:
❌ Badezimmer (Nebel, Dampf, ständige Feuchtigkeit).
❌ Strand (Mischung aus Salz, Sand und Feuchtigkeit).
3. Chemikalien und Kosmetika
Bestimmte Produkte können die Beschichtung von Schmuckstücken verändern und seinen Glanz trüben:
❌ Parfüm
❌ Sonnenschutzmittel und Lotionen
❌ Chlor in Schwimmbädern
❌ Haushaltsprodukte
Tipp : Tragen Sie Ihre Kosmetika immer auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen, und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit diesen Substanzen.
Möchten Sie Schmuck, der dem täglichen Tragen standhält? Entdecken Sie hier unsere Auswahl ➝
Unser wasserfester Schmuck
3. Wie pflegen Sie Ihren wasserfesten Schmuck?
Um Ihren Schmuck in perfektem Zustand zu halten, sollten Sie sich die richtigen Gewohnheiten aneignen und bestimmte häufige Fehler vermeiden.
Die richtigen Maßnahmen nach Wasserkontakt
Wenn Ihr Schmuck mit Wasser in Berührung gekommen ist, sollten Sie Folgendes tun:
✔️ Wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch (idealerweise Mikrofaser) ab.
✔️ Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab , wenn sie Salz- oder Chlorwasser ausgesetzt waren.
✔️ Trocknen Sie sie sofort und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
🚫 Produkte, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Vermeiden Sie beim Reinigen Ihres Schmucks zu aggressive Lösungen , die die Oberfläche beschädigen könnten:
❌ Bleichmittel und andere Haushaltsprodukte
❌ Backpulver und weißer Essig (zu abrasiv zum Vergolden)
❌ Bürsten mit harten Borsten
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Wasser und neutraler Seife angefeuchtetes Tuch.
Wie bewahren Sie Ihren Schmuck richtig auf?
Durch die richtige Lagerung werden Oxidation und Kratzer vermieden .
✔️ Bewahren Sie sie in einer mit Stoff ausgekleideten Schmuckschatulle auf .
✔️ Trennen Sie sie, um Reibung zwischen ihnen zu vermeiden.
✔️ Legen Sie einen kleinen feuchtigkeitsdichten Beutel in Ihre Schmuckschatulle, um die Feuchtigkeit zu absorbieren.
Abschluss
Wasserfester Schmuck ist eine tolle Alternative für alle, die Schmuck für den Alltag möchten. Damit er aber lange gut aussieht , ist die richtige Pflege unerlässlich . Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Schmuck länger genießen , ohne befürchten zu müssen, dass er zu schnell anläuft.
Suchen Sie eleganten und langlebigen Schmuck?
Entdecken Sie hier unsere Kollektionen ➝ Unser wasserfester Schmuck